Geschlossen

Therapieplätze

Psychotherapeutische Sprechstunden (1-2 Gespräche á 50 Minuten) zur ersten Orientierung, Diagnostik und Beratung ob und welche Art der Therapie für Sie in Frage kommt kann ich innerhalb von 3-5 Wochen anbieten. 

 

Sie können sich auch an die 'Terminservicestelle Psychotherapie' unter Tel.: 116117  wenden.

Nach Ihrem Anruf bietet Ihnen die Terminservicestelle innerhalb einer Woche einen Sprechstunden-Termin bei einem entsprechenden Psychotherapeuten an. Die Wartezeit zwischen Ihrem Anruf und Ihrem Termin beträgt maximal vier Wochen.

 

Aktuell habe ich leider keine freien Plätze für eine regelmäßige Psychotherapie. Ich führe derzeit keine Warteliste. 

 

Nachdem Sie einen Sprechstunden-Termin wahrgenommen haben können Sie sich an die 'Koordinationsstelle Psychotherapie' unter

0921 787765-40410 wenden. Diese vermittelt Ihnen einen Therapieplatz mit regelmäßigen Terminen. 

CORONA-HOTLINE

DIE BDP-CORONA-HOTLINE RICHTET SICH AN ALLE, DIE DURCH DIE CORONA-KRISENSITUATION PSYCHISCH BELASTET SIND, INDEM SIE BEISPIELSWEISE UNTER DER HÄUSLICHEN ISOLATION LEIDEN, DEN SOZIALEN RÜCKHALT VERMISSEN, DIE STRUKTUR IM ALLTAG VERLIEREN ODER UNSICHER SIND, WIE ES WEITERGEHT. ZUR UNTERSTÜTZUNG BIETEN PROFESSIONELLE PSYCHOLOGINNEN UND PSYCHOLOGEN TELEFONISCHE BERATUNG IN DIESER BESONDEREN BELASTUNGSSITUATION AN.

Die BDP-Corona-Hotline ist täglich von 8:00 - 20:00 Uhr geschaltet und für die Anrufenden kostenlos und anonym: 0800 777 22 44

Realisiert wird die BDP-Corona-Hotline durch den ehrenamtlichen Einsatz von Psychologinnen und Psychologen und den Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP).

https://www.bdp-verband.de/aktuelles/2020/corona/bdp-corona-hotline.html

Auswirkungen des Corona-Virus auf laufende Therapien

Für psychotherapeutische Praxen gilt seit 11.5.2020 eine Verpflichtung zum Tragen einer Schutzmaske (aktuell ffp2-Schutzmaske).

 

Aufgrund der weiterhin schlecht überschaubaren Situation bzgl. Covid-19 führe ich derzeit persönliche Therapiesitzungen nur mit Maske durch. Wenn es die spezifische Therapiesituation erfordert kann mit gegenseitigem Einverständnis auch die ffp-2 Maske durch einer OP-Maske ersetzt oder abgenommen werden. 

 

Gerne wechsle ich auch persönliche Termine mit Sitzungen per Video ab. 

 

Sitzungen per Video werden von den gesetzlichen Krankenkassen gleichermaßen wie eine persönliche Sitzung übernommen (Beihilfe übernimmt ebenfalls: https://www.ptk-bayern.de/ptk/web.nsf/id/li_beihilfecorona.html ; andere Privatversicherte müssen bei Ihrer Versicherung anfragen).

 

Die Datensicherheit ist bei den Online-Terminen gewährleistet.

Weitere Informationen finden Sie unter:  https://www.sprechstunde.online/fuer-patienten/

 

Falls bei dem vereinbarten Termin keine Online-Durchführung organisatorisch möglich ist, biete ich Ihnen auch Ausweichtermine an anderen Tagen oder zu anderen Uhrzeiten an. Es ist auch möglich die Sitzungen von 50 auf auf 25Minuten zu kürzen.

 

Melden Sie sich gerne bzgl. Fragen bei mir.